
Zahntechniker (ÜLU)
Gips-, Wachs-, Gold-, Keramik- und Kunststoff – modellieren, gießen, fräsen, galvanisieren, brennen sind Dinge die nicht zusammenpassen?
Zugegeben ein eigenwilliger Mix, doch genau dieser beschreibt das Berufsbild des Zahntechnikers.
Die Lehre vermittelt umfassende Kenntnisse in Werkstoffkunde und den gängigen Verfahren zur Bearbeitung der eingesetzten Materialien. Darüber hinaus werden die Grundkenntnisse der menschlichen Anatomie erlernt.
Die Zahntechnik bietet ein interessantes und abwechslungsreiches Berufsbild, welches klassisches handwerkliches Können mit hochmodernen Techniken verbindet.
In enger, direkter Zusammenarbeit mit dem behandelnden Zahnarzt entsteht individueller, auf den Patienten abgestimmter Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Teil- oder Vollprothesen.
Zahn- und kieferregulierende Geräte und Schienen ermöglichen die Durchführung kieferorthopädischer Therapien.
Kursbezeichnung | Lehrgangsinhalt in Kurzform | Dauer | |
Grundstufe | Arbeitsunterlagen und zahntechnische Vorprodukte erstellen | 1 Woche | |
Fachstufen (2. bis 4. Lehrjahr)
| Kieferorthopädische Geräte und temporäre Interimsprothesen herstellen | 1 Woche | |
Herausnehmbaren definitiven Zahnersatz als partielle Prothese herstellen | 1 Woche | ||
Totalen Zahnersatz nach System herstellen | 1 Woche | ||
CAD- und CAM-Techniken zur Herstellung zahntechnischer Werkstücke anwenden | 1 Woche | ||
Funktionellen ästhetischen Zahnersatz herstellen | 1 Woche |