Fortbildung für Brandschutzbeauftragte

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 400,00 €

Unterricht

03.06.2025 - 12.06.2025

dienstags und donnerstags von 18 bis 21 Uhr

Teilzeit

Lehrgangsdauer 16 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Loebstraße 18

54292 Trier

Seminarraum 2.08

Kontakt

Frank Hensel

Tel. 0651 207-400

bildung--at--hwk-trier.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Kursnummer  16869-0

Frischen Sie Ihren Wissens- und Kentnisstand auf!

Ihr Vorteil

  • Erlangung von Sach- und Fachkenntnissen gemäß aktuellen Anforderungen, Regelwerken und Vorschriften (Grundlage: DGUV Information 205-003)
  • Erfüllung der Anforderungen der Richtlinie "Fortbildung mit mindestens 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten innerhalb von drei Jahren"
  • Anerkennung als Schulung im Sinne der vfdb-Richtlinie, sofern Ihre Grundausbildung mehr als fünf Jahre zurückliegt und/oder keine berufliche Tätigkeit oder Fortbildung als Brandschutzbeauftragter nachgewiesen werden kann.

Für wen ist dies wichtig? Brandschutzbeauftragte!

Inhalte

1. Block:

  • Begrüßung und Einweisung
  • Möglichkeiten der Fortbildung des Brandschutzbeauftragten
  • Diskussion von Fallbeispielen
  • Sammeln von Umsetzungsproblemen
  • Diskussion von Lösungsansätzen mit gesetzlichen Möglichkeiten

2. Block:

  • Aufgaben des feuerwehrtechnischen Bediensteten
  • Zusammenarbeit mit dem Brandschutzbeauftragten
  • Gefahrenverhütungsschau und deren Umsetzung
  • Probleme mit Bestandsschutz und "Nach den Regeln der Technik"
  • Neues im Brandschutz

3. Block:

  • Zusammenarbeit mit der Feuerwehr im Einsatz
  • Ausbildung der Mitarbeiter des BSB
  • Vorbereiten und Nachbereiten von Einsätzen mit Beispielen
  • Handhabung von Katastrophenschutzplänen
  • Anpassen des Brandschutzes nach Nutzungsänderung

4. Block:

  • Wartungsverträge
  • Kontrolle der Wartungsfirmen
  • Neue Techniken im betrieblichen Brandschutz
  • Einkauf von Brandschutzmitteln
  • Abschlussbesprechung

Zulassungsvoraussetzung:
Abgeschlossene Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten

Lehrgangsabschluss:
Am Ende des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat mit Teilnahmebestätigung

Ihre Dozenten:
Herr Raskopp, Herr Feld

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns einfach an

Anfahrt